ALBERSLOH Bunt, bunter, Karneval. Die Frauen der KFD in Albersloh setzen nicht nur auf viel Farbe, sondern – wie sollte es anders sein – auf allerbeste Unterhaltung. Mit zwei Aufführungen im Februar wollen die „Närrinnen“ mit Sketchen und Tänzen ihr jeckes Publikum begeistern. Bereits in fünf Wochen hebt sich der Vorhang für die Aufführungen, die sich ganz unterschiedlichen Themen widmen. Da macht sich ein Dörfler auf den weiten Weg in die Stadt, wo er mit einem verflixten Fahrstuhl zu kämpfen hat. International wird es mit Ahmed aus der Türkei, und ganzheitlich wird auf das Thema Gesundheit geschaut. Auch einem ernst…
SENDENHORST Wachübergabe und Fahrzeugcheck liegen bereits hinter der Besatzung der Rettungswache in Sendenhorst. Wenn nicht wieder etwas dazwischen kommt, wie beim ersten und zweiten Versuch, können sich die Mitarbeiter an diesem Vormittag etwas Zeit nehmen für einen Pressetermin und über ihre Leidenschaft, ihren Beruf als Notfallsanitäter, Rettungsassistent und Notarzt sprechen. Es gibt auch noch den Rettungssanitäter. Doch einen solchen haben die fünf Männer an diesem Morgen nicht in ihrer Runde. Wer jetzt glaubt, Notfallsanitäter, Rettungsassistent und Rettungssanitäter: das ist doch alles das Gleiche, der liegt falsch, erklären die Männer. Heinz Linnemann und Robert Pottgüter sind Notfallsanitäter. Damit haben die beiden…
SENDENHORST Wenn sich die Helferinnen des DAF-Depots donnerstagsnachmittags an der Hoetmarer Straße treffen, dann heißt es erst einmal Ärmel aufkremplen. Denn damit die Ausgabestellen für Kleidung und Hausrat für den Einsatz am Freitag vorbereitet ist, muss kräftig angefasst werden. Da gilt es zunächst die Verkaufsräume herzurichten. Die Herren-, Damen und Kinderkleidung wird nach Farben und Größen sortiert. Jedes einzelne Teil wird auf einen Bügel gehängt und einsortiert. Es gibt zahlreiche Kleiderständer und Regale und noch viel mehr Bügel im Depot. Wer denkt, das sei doch eine Selbstverständlichkeit, täuscht sich. Schließlich gibt die Kasse des Depots nur selten soviel her, dass…
SENDENHORST Pfarrer Wilhelm Buddenkotte ist in diesen Tagen viel auf Achse. Und das nicht nur wegen der Vorbereitung der nahenden Weihnachts- und Neujahrsfeste. Nachdem Bischof Felix Genn die Dekanate Ahlen und Beckum zusammengelegt hatte, gibt es für den ehemaligen Dechanten des Dekanates Ahlen noch einiges zu regeln. Und zudem wollen den Geistlichen derzeit viele Menschen persönlich sprechen, nachdem er in den Gottesdiensten am Wochenende seinen Abschied als leitender Pfarrer der Gemeinde St. Martinus und Ludgerus angekündigt hatte. Nicht sofort, sondern zum 3. Oktober kommenden Jahres. Zu diesem Tag werde ihn Bischof Dr. Felix Genn von seinen Aufgaben in Sendenhorst und…
SENDENHORST Seit September treffen sich die Aktiven der plattdeutschen Theatergruppe „Dröget Schnüffelken“ Sendenhorst wieder regelmäßig um das neue Stück einzustudieren. Eine Komödie in drei Akten von Bernd Gombold und Heino Buerhoop wurde ausgesucht. Noch ist Zeit, bis im Januar sich der Vorhang zur Premiere in der Aula der Realschule „St. Martin“ hebt. Doch jetzt wird schon fleißig der Text gelernt, die Szenen durchgespielt, Requisitenlisten erstellt und das Bühnenbild geplant. Drei Nachwuchstalente sind wieder mit dabei. Für die Jugendlichen werden extra Rollen geschrieben und in das Stück mit eingebunden. Zum Inhalt der Komödie sei verraten, es geht amtlich zu. Denn Bürgermeister…
ALBERSLOH Ob scharf, ob mild, ob mit Fisch oder vegetarisch: Sushi lässt sich auf vielfältige Weise zubereiten und erfreut sich wachsender Beliebtheit. Das Essen aus Japan findet auch in Deutschland immer mehr Liebhaber. „Sushi ist eine eigene Kultur“, erklärt Masako Säll-Neriki, die im Januar einen Kursus im „Sozial-Zentrum Fels“ anbieten will. Die gebürtige Japanerin lebt seit 20 Jahren in Deutschland. In unterschiedlichen Kursen, unter anderem bei der VHS, führt sie seit mehreren Jahren in die japanische Kochkunst ein. Dazu gehört auch die Zubereitung von Sushi. „In Japan sind in der Regel Männer für die Zubereitung von Sushi zuständig“, erklärt Masako…
SENDENHORST Ein kurzes Stoßgebet in der Kapelle, bevor er auf die Station geht: Das gehört für den Sendenhorster Tobias Tiedeken dazu. „Für mich ist jeder Patientenbesuch ein kleines Abenteuer. Ich weiß nie, was mich hinter der Tür erwartet“, sagt der 41-Jährige. Seit drei Jahren ist er Krankenhausseelsorger im Josephs-Hospital in Warendorf. Für Menschen in Not da zu sein, das ist ihm ein Herzensanliegen, heißt es im Bericht das Bistums Münster. Er habe sich darum entschieden, diese Aufgabe weiter zu verstärken und Diakon zu werden. Am Sonntag, 26. November, wird er im St.-Paulus-Dom in Münster von Weihbischof Dr. Stefan Zekorn zum…
SENDENHORST Bewegung ist sein Leben. Bewegung ist sein Business. Hüftschmerzen sind so etwas wie die Höchststrafe für einen Menschen wie Detlef D! Soost, der als Tänzer, Juror, Choreograph, Moderator, Fitness- und Abnehm-Coach immer in Bewegung ist. Jahrelang kämpfte er tapfer gegen die Schmerzen. In diesem Jahr entschied er sich für ein künstliches Hüftgelenk. Gerade mal 17 Tage dauerte es von der Operation im St.-Josef-Stift bis zur Entlassung aus dem angeschlossenen Reha-Zentrum: „Ich habe es noch keine Sekunde bereut. Ich glaube, ich habe alles richtig gemacht mit Sendenhorst.“ Wie kommt ein Berliner TV-Star ausgerechnet auf eine Fachklinik im tiefsten Münsterland, 500…
ALBERSLOH Betonschalen mit filigranem Innenanstrich, Tannenbäume aus Silberdraht, kuschelige Kissen, Engel aus historischen Büchern. Auf die Besucher des Adventsbasars im Sozialzentrum „Fels“ wartet eine große Auswahl an Weihnachtsdekorationen, die mit viel handwerklicher Sorgfalt und aus hochwertigen Materialien hergestellt wurden. Fünf Frauen haben sich zusammengetan, um einen Adventsbasar auf die Beine zu stellen. Viel Arbeit und Zeit haben Andrea Offer, Elke Herbort, Elin Hanna Klumb, Christine Böse und Luise Richard investiert, um eine wertige Palette schöner Dinge zu produzieren. Während Andrea Offer und Elke Herbort Beton in eine schöne Form gebracht haben, widmete sich Luise Richard zum Teil historischen Büchern, um…
SENDENHORST Wenn die Tage kühler werden, der Herbst Einzug gehalten hat, dann ist es auch wieder Zeit für den Martini-Gänsemarkt. Mit seinem vielfältigen Angebot aus Handwerk, Kunst, kulinarischen Genüssen und Unterhaltung lockt er seit Jahren die Besucher in die Fußgängerzone und ins Haus Siekmann. Herbstliches Ambiente und die ersten weihnachtlichen Dekorationsartikel stimmen schon jetzt auf die bevorstehenden Feiertage ein. Auf dem Markt finden sich Dekorationen für den Winter und die Weihnachtstage, wärmende Accessoires, leckere Gewürze, zahlreiche praktische Dinge und vieles mehr. Viele heimische Vereine nutzen wieder die Gelegenheit, um sich vorzustellen, mit den Besuchern ins Gespräch zu kommen und Leckereien…