News - Sendenhorst

Musik in „Omas Kirche“ - Donnerstag, 02. Februar 2017

ALBERSLOH In der evangelischen Gnadenkirche Albersloh kann auch privat gefeiert werden. Sicherlich hätte Dora Hallmann, die über viele Jahre Küsterin in der evangelischen Gnadenkirche gewesen ist, ihre Freude daran gehabt, dass Schwiegertochter Conny Hallmann mit Familie, Freunden und anderen Menschen ihren 60. Geburtstag in „ihrer“ Kirche nachfeierte. Denn als „Omas Kirche“ bezeichnete Conny Hallmann das Gotteshaus, das für ihre Schwiegermutter eine besondere Bedeutung gehabt habe. Umso mehr freute es die Sendenhorsterin, dass sich die evangelische Kirchengemeinde Wolbeck/Albersloh bereit erklärt hatte, die Räume für ein Konzert mit Musiker Oliver Strempler bereitzustellen. „Ja, man kann die Gnadenkirche mieten“, bestätigt Ehrenamtskoordinatorin Birgit Quas.…

„Differenziertes Bild“ - Sonntag, 29. Januar 2017

SENDENHORST Im Jubiläumsjahr der Reformation finden auch in Sendenhorst vielfältige Veranstaltungen statt, die Martin Luther und sein Wirken in den Mittelpunkt stellen. Gemeinsam stellten die evangelische Kirchengemeinde, die VHS und die Stadt Sendenhorst vor, was dieses Jahr unter dem Motto „Tach Luther“ so auf dem Programm steht. „Dabei wollen wir zwar feiern, Luther aber nicht bejubeln, sondern ein differenziertes Bild von ihm zeichnen“, betont Pfarrerin Ute Böning. Los geht es mit einer Tagesfahrt ins Museum Kloster Dalheim zur Ausstellung „Luther. 1917 bis heute“ am 11. Februar (8 Uhr ab Haltestelle Lambertiplatz). „Hier wird auch Luthers Rolle im Nationalsozialismus beleuchtet“, weiß…

16 Botschafter - Donnerstag, 26. Januar 2017

SENDENHORST Der Europaparlamentarier Dr. Markus Pieper hat Auszubildenden der Firma Veka am Montag das Zertifikat „Europass-Mobilitätsnachweis“ überreicht. 16 Veka-Auszubildende hatten im vergangenen Jahr ein dreiwöchiges Auslandspraktikum in Tochtergesellschaften des Unternehmens in England, Frankreich und Spanien absolviert. Bei der Organisation der Aufenthalte hatte die Industrie- und Handelskammer (IHK) Nord Westfalen geholfen. Sie unterstützt solche Praktika mit dem Ziel, die multikulturelle Berufskompetenz der Nachwuchskräfte zu erhöhen und die betriebliche Ausbildung für Schulabgänger attraktiver zu machen. „Das deutsche Ausbildungssystem mit der Verzahnung von betrieblicher Praxis mit schulischem Unterricht ist vorbildhaft in Europa“, hob Pieper bei der Übergabe der Europässe hervor. Eine gute und…

Geburtstag mit Guinness - Donnerstag, 26. Januar 2017

ALBERSLOH „Eigentlich haben wir uns das beim Spazierengehen zusammengesponnen“, erinnert sich Brigitte Denker an die Idee, ein Sozialzentrum für die Menschen im Dorf ins Leben zu rufen. Ein Raum für soziales Engagement, für Veranstaltungen, für Ausstellungen und auch für Feste müsste her, schwärmte eine kleine Gruppe großer Enthusiasten. Heute ist aus der „Spinnerei“ längst ein Ort geworden, der aus dem Wersedorf nicht mehr wegzudenken ist. Als Heinz Wenker, Eva Rüschenschmidt, Brigitte und Robbi Denker, Annette Dimmer-Deppe, Rainer-Maria Deppe und Adi Kemper vor fünf Jahren zu Ohren kam, dass die Räume des ehemaligen Gasthofs Fels frei werden sollten, bewarben sie sich…

Frauen treiben‘s bunt - Freitag, 20. Januar 2017

ALBERSLOH In dieser Karnevalssaison ist die Tanz- und Theatergruppe der Albersloher KFD wieder mit von der Partie. Nach einjähriger Pause freuen sich die Frauen, ihr Publikum wieder mit tollen Sketchen und attraktiven Tanzeinlagen unterhalten zu können. Damit alles fluppt, proben die Närrinnen intensiv. Denn schon bald heißt es: „Vorhang auf für gute Laune!“. Die Themen, mit denen die Frauen bei den Karnevalsfreunden für Stimmung sorgen wollen, sind breit gefächert. Ob Kindererziehung, Saunagänge oder Schützenfest – für Lacher mit Lokalkolorit wird gesorgt. Natürlich versprechen die Damen flotte Tänze in schicken Kostümen. Doch auch eine erlesene Truppe tanzender Männer will künstlerisch Akzente…

Die Neugier wecken - Donnerstag, 19. Januar 2017

ALBERSLOH „Belo horizonte – oder: Der verkürzte Himmel“ heißt der Auftakt zu einer reich bebilderten Vortragsreihe, die unter dem Motto „Die Kunst zu sehen“ steht. Veranstaltungsort ist das Sozialzentrum Gasthof Fels, das erstmals am Sonntag, 22. Januar, alle Interessierten zum „Sehen“ einlädt. „In erster Linie geht es mir darum, die Zuhörer neugierig zu machen“, erklärt Helga Wienhausen ihre Intention, Vorträge zum breit gefächerten Thema Kunst zu halten. Wienhausen hat Kunsthistorik studiert. Sie ist Vorsitzende des „Kulturforums ARTE“, das seinen Sitz in Münster hat. Das Kulturforum will zwischen Kultur, Kunst und Wissenschaft vermitteln und tritt durch regelmäßige Veranstaltungen zu diesen Bereichen…

Wild entschlossene Truppe - Mittwoch, 18. Januar 2017

SENDENHORST Eigentlich fängt Sendenhorst erst auf der anderen Seite des Ahrenhorster Bachs an. Peter Wiggers ist also Ahlener. Dennoch führt er die Jecken der Vier-Türme-Stadt durch die fünfte Jahreszeit. Locker und entspannt – und mit ganz viel Spaß. Plötzlich ging alles ganz schnell. Innerhalb von fünf Wochen mussten ein Motto, Kostüme, ein Lied und Orden her. Denn erst Anfang Oktober war klar, dass Peter Wiggers in dieser Session den Sendenhorster Stadtprinzen geben wird. Dabei ist der 53-Jährige der Karnevalsgesellschaft „Schön wär‘s“ seit vielen Jahren eng verbunden. Mit seiner Familie lief er schon mehrmals in einer Fußgruppe beim Rosenmontagszug mit. „Früher…

Mediziner antworten - Sonntag, 15. Januar 2017

SENDENHORST Das St. Josef-Stift hat auch 2017 eine neue Veranstaltungsreihe der Patientenakademie aufgelegt und lädt zu insgesamt 20 medizinischen Vorträgen ein. Medizinische Themen auf leicht verständliche Weise vermitteln – das ist das Konzept der Patientenakademie, bei der die Chefärzte des St. Josef-Stifts zu ihren jeweiligen Fachgebieten gut aufbereitete Informationen zu Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten orthopädischer und rheumatologischer Krankheitsbilder darbieten. In ganz unterschiedlichen Präsentationsformen erklären sie anschaulich teils sehr komplexe Themen und vermitteln auch ganz praxisnahe Eindrücke zum Beispiel bei der Demonstration einer Wirbelsäulen-OP oder einer Besichtigung des Reha-Zentrums. Die Zuhörer haben immer auch die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Künstlicher Gelenkersatz ist…

Ganz viel Musik - Dienstag, 10. Januar 2017

SENDENHORST Ein buntes Programm hat der Förderverein Haus Siekmann für das erste Halbjahr 2017 zusammengestellt. Darunter sind viele Veranstaltungen, die der Verein selbst anbietet. Aber auch die VHS und die Muko sind wieder als Organisatoren vertreten. Den Auftakt macht der Förderverein traditionell mit dem Neujahrskonzert. Erneut wird das Salonorchester Münster der Westfälischen Schule für Musik mit Werken von Bizet, Strauß und anderen einen schwungvollen Jahresauftakt bieten. Das Konzert gibt es in doppelter Ausführung am Sonntag, 15. Januar, um 11 und um 17 Uhr. Gartenbildern von Emil Nolde widmet sich Mechtild Beike im VHS-Frauen-Kultur-Café am Donnerstag, 19. Januar, ab 16 Uhr,…

Szenen sitzen schon - Montag, 09. Januar 2017

SENDENHORST Die Laienschauspieler der Gruppe „Dröget Schnüffelken“ freuen sich auf die Premiere ihres Stückes „Bruchlandung in Sennhorst“. Die Bühnenbauer Bernd Wüller, Lukas Huck und Marion Pumpe arbeiten derzeit an den letzten Feinheiten, damit zur Premiere am 14. Januar alles perfekt ist. Natürlich sind auch die anderen Mitglieder in den Bau der Bühne eingebunden und packen fleißig mit an. Fast täglich trifft man sich in der Aula der Realschule St. Martin zur Probe. Viele Szenen sitzen schon, nur an wenigen Kleinigkeiten wird in den kommenden Tagen noch gefeilt. „Natürlich merkt man der Crew mittlerweile auch ein wenig die Nervosität an, aber…

‹ First  < 5 6 7 8 9 >  Last ›
Insgesamt 1128 Artikel auf 113 Seiten
Dreingau Zeitung - Home