SENDENHORST „Müzik eglenceli hale getirir“ steht da auf dem neuen Flyer der Sendenhorster Musik- und Kulturschule (Muko). Wer türkisch spricht, weiß sogleich, worum es geht. Und genau das ist die Idee hinter diesem Projekt. Auch auf arabisch, russisch und albanisch ist zu lesen, dass Musizieren einfach Spaß macht. Auf diesem Wege will die Muko insbesondere die Menschen ansprechen, die neu in die Vier-Türme-Stadt gezogen und der deutschen Sprache noch nicht mächtig sind. Ein kulturelles Geben und Nehmen soll sich entwickeln, die Muko will dabei Anlauf- und Schnittstelle sein. „Es geht zum einen darum, den Geflüchteten die Möglichkeit zu geben, ihre…
SENDENHORST Wenn die Tage langsam länger werden und die Temperaturen steigen, wenn der Frühling nicht mehr ganz so weit weg ist, dann beginnen beim Gewerbeverein die ersten Planungen für den Vier-Türme-Markt. Am Sonntag, 30. April, ist es von 10 bis 18 Uhr wieder soweit: In der Sendenhorster Fußgängerzone stellen sich die heimischen Vereine vor. Es werden Leckereien angeboten, Handwerk und Frühlingsdeko für Haus und Garten präsentiert. Die Geschäfte laden an diesem Sonntag von 13 bis 18 Uhr mit vielen Angeboten ebenfalls zum Bummeln ein. Und da der Termin perfekt passt, findet am späten Nachmittag auch gleich das Maibaumrichten mit dem…
AHLEN/SENDENHORST Von klassischer Sazmusik mit kurdischen Songtexten über orientalische Zitherklänge bis hin zu persischem Rap: Am Freitag, 10. März, können Zuschauer bei „One World – One Stage“ in der Schuhfabrik Ahlen eine große Bandbreite erleben. Die Konzertreihe „One World – One Stage“, eine Kooperation zwischen Bürgerzentrum Schuhfabrik Ahlen und der Muko Sendenhorst, präsentiert ein Weltmusik-Bühnenprogramm in beiden Städten. Die Reihe ist eine Plattform für unterschiedliche Klangkulturen und präsentiert geflüchtete Musiker. Am kommenden Freitag ab 20 Uhr findet das Auftaktkonzert für das Jahr 2017 in der Schuhfabrik statt. Den Abend eröffnet Gebori Berrou. Der Syrer spielt klassische Musik auf der Saz…
SENDENHORST/DRENSTEINFURT Große Ehre für Dr. Sabine und Dr. Kurt Omland. Das Ehepaar aus Drensteinfurt ist für sein ehrenamtliches Engagement mit der Bernhard-Kleinhans-Plakette ausgezeichnet worden. Die Ehrung nahm Prof. Dr. Herbert Ulonska, Vorsitzender des Vereins „Woche der Brüderlichkeit“, bei der Eröffnungsveranstaltung am Sonntag im Haus Siekmann vor. In der Laudatio dankte der evangelische Pastor Walter Gröne dem Ehepaar für seine ehrenamtliche Arbeit zur Erhaltung und Nutzung der Drensteinfurter Synagoge: „Sie zielt auf eine Zukunft, in der Vorurteile gegenüber Menschen anderen Glaubens, anderer Meinung, anderer Herkunft und anderer Nationalität überwunden werden. Die Synagoge in Drensteinfurt ist dafür ein Lernort geworden.“ Die Omlands…
SENDENHORST Das Thema hat Aktualität und Brisanz. Und ist deshalb zum Motto der diesjährigen „Woche der Brüderlichkeit“ auserkoren worden. Unter dem Titel „Minderjährige unbegleitete Flüchtlinge – Schicksale hinter Schlagzeilen und Statistiken“ finden vom 5. bis 12. März mehrere hochinteressante Veranstaltungen statt. Am Montag hat der Arbeitskreis das Programm vorgestellt. Dem Thema wird sich auf unterschiedliche Weise genähert, im Mittelpunkt stehen jedoch immer die menschlichen Schicksale. Das wird besonders deutlich durch das Bild, das Programmhefte und Plakate ziert. Gemalt hat es der 16-jährige Rami Akil, der im Herbst 2015 ohne seine Eltern nach Sendenhorst kam. „Die von ihm in vielen Stunden…
SENDENHORST Es ist wieder Kabarettzeit im Haus Siekmann. Am Donnerstag, 23. Februar, um 20 Uhr steht der Kabarettist Lutz von Rosenberg-Lipinsky mit seinem Programm „Wir werden alle sterben! – Panik für Anfänger“ auf der Bühne. Bühnenerfahrung hat der Kabarettist, Buchautor und Moderator, der 1965 in Gütersloh geboren wurde und mit seiner Familie in Hamburg lebt, reichlich: seit 1984 mit dem Ensemble „Die Spiegelfechter“ und seit 1989 mit seinen mittlerweile zehn Soloprogrammen. Lutz von Rosenberg-Lipinsky, der Theologie und Popularmusik studiert hat, ist „ohne Frage ein Glanzlicht der Kabarettszene“. Zahlreiche Preise zeugen ebenso davon, wie die vielen Auftritte in Funk und Fernsehen.…
SENDENHORST Die Veranstalter stellen den A-cappella-Bundescontest auf neue Füße. Unter dem Titel „Vocal Champs“ geht die Veranstaltung im September über die Bühne. Jetzt wurden erste Details bekanntgegeben. Dabei geriet die Pressekonferenz zu einem kleinen Konzert, denn die fünf Damen der A-cappella-Combo „Beat Poetry Club“ aus Österreich weilen derzeit in der Vier-Türme-Stadt und bereicherten den Termin am Donnerstag mit ihrem Gesang. Heute Abend, 11. Februar, treten sie um 20 Uhr im Haus Siekmann auf. Noch mehr zu hören gibt es vom 8. bis 10. September, wenn der Contest auf dem Gelände der Alten Molkerei stattfindet. Infos zu den teilnehmenden Bands und…
SENDENHORST Die Narren der Karnevalsgesellschaft „Schön wär‘s“ um ihren Stadtprinzen Peter III. (Wiggers) befinden sich auf der Zielgeraden. Noch genau drei Wochen bis Aschermittwoch, dann ist die närrische Session schon wieder vorbei. Schon jetzt blickt der Oberjeck wehmütig auf diesen Tag. „Überall, wo ich hinkomme, haben die Leute Spaß. Das fehlt mir jetzt schon“, so der Prinz. Die letzten 21 Tage haben es aber noch mal in sich. Ganze 41 Mal heißt es für das närrische Gefolge noch „Fertig machen und Einmarsch!“. Einer der Höhepunkte ist sicherlich der Besuch des St. Josef-Stifts. Der fröhliche Bazillus, den die Narren dann im…
ALBERSLOH/RINKERODE Eine sichere Verbindung für Fußgänger und Radfahrer soll entlang der L850 zwischen Albersloh und Rinkerode geschaffen werden. Sowohl der Bau des Radwegs Rummler in Richtung Münster als auch der des Radwegs Ahrenhorst in Richtung Drensteinfurt haben deutlich gemacht, was bürgerschaftliches Engagement leisten kann. Diesen Beispielen folgend, wollen sich nun auch die Nachbarn der Bauerschaft Sunger zusammentun, um eine sichere Verbindung entlang der L850 zwischen Albersloh und Rinkerode zu schaffen. Wenn all die Leute, die der Einladung der Interessengemeinschaft „Radweg Sunger“ zur Info-Veranstaltung gefolgt waren, beim Bau mit anpacken würden, dürfte man schnell fertig sein. Doch bis jetzt ist die…
SENDENHORST „Beat Poetry Club“, das sind fünf Frauen aus Österreich, die mit ihren eigenen Songs für Furore sorgen. 2013 wurde die A-cappella-Gruppe am Institut für Popularmusik der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien gegründet, wo sich die drei Sängerinnen Nina Braith, Juci Janoska und Karin Zehetner kennengelernt hatten. Von Anfang an war ihnen der künstlerische Anspruch sehr wichtig, und so beschlossen sie, mit ausschließlich eigens komponierten Songs zu starten. Auch der Sound sollte modern klingen, mit Beatbox und speziell kreierten, gesungenen Effekten ist ihnen das gut gelungen. In ihren Songs geht es um verkohlte Herzen, ums Anbraten und…