SENDENHORST Während andere Schulen noch im Tiefschlaf schlummerten, ging es in einem Klassenraum der Realschule St. Martin am vergangenen Freitag fröhlich zu. 16 Jungen und Mädchen im Alter von zehn bis 15 Jahren freuten sich auf den angekündigten Besuch. Es handelte sich um die Menschen, die ihnen die Teilnahme an einem vierwöchigen „Talent-Campus“ ermöglicht haben. Sie begrüßten ihren Besuch mit einem fröhlichen „Guten Morgen“. Und das ist für sie inzwischen selbstverständlich – und doch auch irgendwie nicht, denn alle Kinder kommen aus Flüchtlingsfamilien. Sie kommen aus Weißrussland, dem Iran, aus Syrien, Rumänien und Albanien. Und sie haben vier Wochen ihrer…
SENDENHORST Bei zu hohen Erwartungen sind Enttäuschungen vorprogrammiert. Deshalb gibt sich Uli Leifken vor dem Bezirksliga-Auftaktspiel an diesem Samstag (12. August/15 Uhr) bei SW Hultrop bescheiden. „Wir werden noch nicht bei 100 Prozent sein“, sagt der Trainer der SG-Fußballer. Hinter ihm und seinem Team liegt eine Vorbereitung, die für Skepsis sorgt. „Von den Ergebnissen her ist noch Luft nach oben“, weiß Leifken und spricht von „durchwachsenen Leistungen“. Seine Jungs hätten oft keinen Rhythmus gefunden. Was den Coach optimistisch stimmt: „Wir haben uns gesteigert.“ Und der konditionelle Zustand seiner Mannschaft sei sehr gut. Als „Härtetest“ sieht Leifken das Pokalspiel B-Liga-Aufsteiger Klub…
SENDENHORST Die Stadt richtet vom 8. bis zum 10. September erneut den großen A-cappella-Wettbewerb aus, bei dem sich halbprofessionelle Sänger und Vollprofis einer fachkundigen Jury stellen. Bei „Vocal Champs“ sind 17 Gruppen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz zu Gast. Der Contest findet drei Tage lang auf dem Gelände der Alten Molkerei statt, und zu ihm werden nicht nur Gesangsgruppen, sondern auch deren Fangemeinden aus den drei Nachbarländern erwartet. Nachdem sich der Chorverband NRW aus der Organisation verabschiedet hat, ist die Stadt Sendenhorst in diesem Jahr Alleinveranstalterin. „Aus einem zarten Pflänzchen im Jahr 2007 ist eine Erfolgsserie geworden“, erklärte Bürgermeister…
SENDENHORST Ina Westbeld heißt die neue Leiterin der Kita St. Marien. Am 1. August hat die engagierte Erzieherin aus Warendorf die Leitung der Einrichtung übernommen. Die Tätigkeit unterscheidet sich etwas von ihrem bisherigen Job, denn eine nicht unwesentliche Verantwortung komme hinzu, so die Verbundleiterin der katholischen Kitas, Brigitte Stasch, bei der Vorstellung der neuen Kollegin. „Es kommt die Verantwortung für das Personal dazu.“ Darüber hinaus werde sie die Konzeption der katholischen Kitas in der Einrichtung umsetzen und den Haushalt der Kita maßgeblich mitbestreiten. „Mir ist es wichtig, die Kinder mit in den Alltag einzubeziehen“, beschreibt Westbeld (32) selbst ihre Motivation.…
SENDENHORST Matthias Werner ist seit seiner Kindheit an Rheuma erkrankt. Und dennoch ist er trotz der Schmerzen mit seiner Frau durch die Alpen gewandert und hat dabei noch 10500 Euro für die Unterstützung rheumakranker Jugendlicher gesammelt. Matthias Werner hat etwas getan, was sich manch ein Gesunder nicht zutraut. Er lief gemeinsam mit seiner Frau Sarah den Meraner Höhenweg und überwand dabei nicht nur 5500 Höhenmeter und extremes Wetter, sondern auch den „inneren Schweinehund“, der ihm signalisiert hatte: „Mit zwei künstlichen Hüften und einem fast versteiftem Sprunggelenk geht das nicht.“ Mit der Energie, die manchmal nur Rheumatiker haben, hat er aus…
ALBERSLOH Die Organisatoren des Oktoberfestes von Grün-Weiß Albersloh stehen in den Startlöchern. Noch sind Dirndl und Lederhosen im Schrank verstaut, doch am Samstag, 2. September, heißt es „O’zapft is!“. Viele der 1000 Plätze, die das große Festzelt bietet, sind bereits vergeben – doch es sind auch noch einige Karten zu bekommen, die es Gruppen und Einzelpersonen ermöglichen, die bayrische Sause live mitzuerleben. „Man muss kein Sportler sein, um ausdauernd feiern zu können“, sind sich die Organisatoren einig, die alle jungen und jung gebliebenen Oktoberfestfreunde einladen, gemeinsam mit ihnen zu feiern. Für ausgelassene Fetenstimmung wollen „Die Gipfelstürmer“ sorgen. Die Live-Band genießt…
ALBERSLOH Eigentlich könnten sie den eingereichten Jahresurlaub auch damit verbringen, in die wohlverdienten Ferien zu fahren. Doch Rainer und Heidi Haverkamp haben sich bereits zum zehnten Mal dazu entschlossen, als Gasteltern Kindern aus Tschernobyl eine erholsame Zeit in ihrem Zuhause zu bieten. Ein Entschluss, den sie nie bereut haben. „Man gibt nicht nur, man bekommt auch viel zurück – und wenn es ein Lächeln ist“, beschreibt Rainer Haverkamp die Motivation, warum er und seine Frau sich an der Tschernobyl-Aktion beteiligen. In diesem Jahr sind zwölf Kinder aus Weißrussland ins Münsterland gekommen. „Nach der sehr langen Anreise waren sie erst einmal…
ALBERSLOH Ob die alte Schule an der Bergstraße, das Krankenhaus oder die Berufsschule am Teckelschlaut: Auch wenn die Häuser längst abgerissen wurden, bleiben sie dank der Zeichnungen von Josef Wöstmann in Erinnerung. Über viele Jahre schlummerte das Maltalent in Josef Wöstmann. Erst 1980 wurde es während eines verregneten Schwarzwaldurlaubs mit der Familie unerwartet geweckt. Weil bei den Kindern trotz wetterbedingter Ausgangssperre keine Langeweile aufkommen sollte, wurde gemalt. Papa Wöstmann schnappte sich einen Notizblock und begann, ein typisches Schwarzwaldhaus, das ihm geduldig als Motiv dienen sollte, zu zeichnen. Mit Staunen betrachteten Kinder und Ehefrau Mechthild die Bleistiftarbeit und befanden das Ergebnis…
SENDENHORST Im Kleingartenverein „Zur Rose“ sind auch zwei Flüchtlingsfamilien aus Syrien aktiv. Hierfür hat der Verein das Projekt „Integration von syrischen Flüchtlingsfamilien im Integrationsgarten“ ausgearbeitet. Bundesminister Christian Schmidt hat den Verein ausgezeichnet. „Integration hat bei uns im Kleingarten immer schon eine große Rolle gespielt“, beschrieb Hubert Klar. „1955 kamen Vertriebene aus Ostpreußen und Schlesien, etwa 20 Jahre später die Spätaussiedler. Und heute sind es die Flüchtlinge aus Syrien“, so der zweite Vorsitzende des Kleingartenvereins „Zur Rose“ weiter. Um zwei dieser Flüchtlingsfamilien bei der Integration zu unterstützen, hat der Kleingartenverein das Projekt „Integration von syrischen Flüchtlingsfamilien im Integrationsgarten“ ausgearbeitet. Die Idee…
ALBERSLOH Simon Schneider ist neuer König der Bürgerschützen Albersloh. Ihn hatte am Sonntagabend in Telges Busch niemand auf der Rechnung. Und er sich selbst auch nicht. Nachdem Schneider um 19.07 Uhr seinen ersten Schuss auf die Reste des Vogels abgefeuert hatte, schlug er erst einmal die Hände vor dem Gesicht zusammen. Denn der Kugelfang war nach dem 246. Schuss leer – und Schneider neuer Schützenkönig. Zu seiner Königin wählte er Julia Naczynski. Nach einer kurzen Nacht starteten die Schützen in den dritten Festtag, der mit dem Frühschoppen begann. Dort wurde die Königskette an den neuen Regenten übergeben. Auch Hampelmannkönigin Kathrin…