News - Kreis Warendorf

Trost und Zeit schenken - Montag, 12. Dezember 2016

KREIS WARENDORF Opfer von Gewalttaten brauchen Menschen, die ihnen zur Seite stehen. Und genau das bieten die Ehrenamtlichen der Opferschutzorganisation „Weisser Ring“. Als Frau S. im Mai 2006 auf dem Weg zur Spätschicht ist, widerfährt ihr Schreckliches. Eine Erfahrung, unter der sie noch heute leidet und die ihr Leben schlagartig verändern wird. Es ist kurz nach 21 Uhr, als zwei Männer sie packen, in ein Waldstück zerren und brutal vergewaltigen. „Ich war wie gelähmt, bin wie ein Roboter sogar noch zur Arbeit gegangen. Erst nach fünf Tagen konnte ich von der Tat erzählen“, erinnert das Opfer sich. Ihrer Familie kann…

Chance auf Neuanfang - Samstag, 03. Dezember 2016

KREIS WARENDORF Marlies Brand-Assies, Raphaela Junold und Uta Wagner helfen, beraten und machen Mut, wenn den Ratsuchenden das sprichwörtliche Wasser bis zum Halse steht. Schulden – allein das Wort lässt so manchen Menschen schon erschaudern. Und wenn der Gerichtsvollzieher nicht das erste Mal vor der Tür steht, dann hilft oft nur eine gute Beratung. Im Kreis bekommen Ratsuchende diese von Marlies Brand-Assies, Raphaela Junold und Uta Wagner. Sie sind Schuldnerberaterinnen beim Kreis Warendorf. Allein 230 Menschen suchten im vergangenen Jahr bei den Sozialarbeiterinnen Hilfe in der Sprechstunde. „Wenn die Menschen kommen, dann haben sie einen großen Druck. Etwa, weil das…

Raus aus der Krise - Sonntag, 27. November 2016

KREIS WARENDORF Immer mehr Menschen nutzen die Möglichkeit, sich in der Not gegenseitig zu stützen. Die Selbsthilfe-Kontaktstelle des Kreises Warendorf hilft, die richtige Gruppe zu finden. Wer Heidrun Werner sieht, kann kaum glauben, dass sie noch vor wenigen Monaten psychisch völlig am Ende war. Nach 34 Jahren Ehe hatte sich ihr Mann Mitte des Jahres von ihr getrennt. Die 50-Jährige stand plötzlich alleine da und stürzte in ein tiefes Loch. Der Schock saß tief. Doch Heidrun Werner ist kein Mensch, der sich in sein Schneckenhaus zurückzieht. Sie wollte reden und sich mit Gleichgesinnten austauschen. Also machte Heidrun Werner sich auf…

Ab in die Pilze - Sonntag, 06. November 2016

KREIS WARENDORF 2016 war bisher kein allzu gutes Jahr für Pilzsammler. Albrecht Kopp machte sich im Wald am Feldmarksee auf die Suche nach den leckeren Gewächsen. Albrecht Kopp setzt langsam einen Fuß vor den anderen. Die Äste, auf die er tritt, knacken, das Laub knistert. Der Warendorfer ist im Wald am Feldmarksee in Sassenberg unterwegs. Und zwar nicht auf den breiten Fußwegen, sondern abseits, mitten im Inneren des Waldes. Am Arm baumelt ein kleiner Korb. Darin liegt ein Messer. Ein gewöhnlicher Spaziergang ist das nicht, Kopp hält mit Kennerblick nach etwas ganz Bestimmtem Ausschau: nach essbaren Pilzen. „Man kann es…

Kein Spaß mehr - Sonntag, 30. Oktober 2016

KREIS WARENDORF Montag ist Halloween, der Abend des Gruselns. Nun bleibt zu hoffen, dass die so genannten Grusel-Clowns dies nicht zum Anlass nehmen, in verstärktem Maße ihr Unwesen zu treiben. "Süßes – sonst gibt’s Saures“: So lautet der Spruch, der in den Abendstunden des 31. Oktobers  alljährlich in vielen Straßen zu hören ist. Möglichst schaurig verkleidete Kinder ziehen um die Häuser, um jede Menge Süßigkeiten zu ergattern.  Halloween soll ein vergnügliches Fest sein, an welchem die Kinder und Jugendlichen reichlich Spaß haben. Doch nicht immer bleibt es beim Sammeln von Süßigkeiten. Getreu dem Motto gibt es manchmal auch „Saures“, und…

Gauner nutzen Gelegenheiten - Mittwoch, 26. Oktober 2016

KREIS WARENDORF Mit den kürzer werdenden Tagen beginnt wieder die Einbruchsaison. Über Präventionsmaßnahmen sprach Redakteurin Silke Diecksmeier mit Jürgen Gausebeck, technischer Fachberater bei der Kreispolizeibehörde Warendorf. Herr Gausebeck, mit dem Beginn der dunklen Jahreszeit setzt bei vielen das Gefühl der Unsicherheit ein. Ist das subjektiv, oder wird in dieser Zeit tatsächlich mehr eingebrochen? Jürgen Gausebeck: Es wird tatsächlich mehr eingebrochen. Die Täter haben es in dieser Zeit einfacher, Objekte zu erkennen, in denen niemand zu Hause ist. Stichwort: dunkles Objekt. Mit welchen Alltagstipps schützt man sich am besten? Jürgen Gausebeck: Zuallererst ist es wichtig, Türen und Fenster zu verschließen. Dann…

Kurioses im Keller - Sonntag, 16. Oktober 2016

KREIS WARENDORF Das Kreisarchiv Warendorf sichert, selektiert  und archiviert. Auf rund 2500 Regalmetern findet sich auch Kurioses. Beispielsweise, dass in Sendenhorst einst ein Großflughafen entstehen sollte. Wenn Dr. Thomas Brakmann von seiner Arbeit erzählt, dann bekommt er sofort leuchtende Augen. Dem Leiter des Warendorfer Kreisarchivs ist anzusehen, mit welcher Leidenschaft er seinen Beruf, ja schon fast seiner Passion nachgeht. „Mich haben schon immer Unterlagen und Quellen interessiert, die eine Geschichte erzählen“, erklärt Brakmann. Und davon gibt es im Kreisarchiv, das sich als zentraler Gedächtnisort zur Geschichte des östlichen Münsterlandes versteht, jede Menge. Zwölf kreisangehörige Städte und Gemeinden sowie die Unterlagen…

Konzepte mit Zukunft - Donnerstag, 29. September 2016

DRENSTEINFURT/SENDENHORST/ASCHEBERG Die zwölf Kommunen der Stadtregion Münster haben mit ihrem Konzept zur interkommunalen Zusammenarbeit die zweite Stufe eines Landeswettbewerbs erreicht. Nun kann die Stadtregion mit finanzieller Unterstützung des NRW-Bauministeriums ihren Beitrag im Detail ausarbeiten. Das berichteten Münsters Oberbürgermeister Markus Lewe und Ostbeverns Bürgermeister Wolfgang Annen als derzeitiger Sprecher der Stadtregion. Gefragt sind in dem Wettbewerb „Zukunftskonzepte für Großstädte und ihre Nachbarkommunen im Metropolraum NRW“. Das Ministerium hatte die 29 NRW-Großstädte und ihre Nachbarkommunen aufgerufen, Exposés für beispielhafte Beiträge zum Stadt-Umland-Verbund einzureichen. Acht der eingereichten Konzepte wurden für die zweite Wettbewerbsphase ausgewählt. Deren Ausarbeitung zu realisierungsfähigen Projekten fördert das Ministerium mit…

Reiz und Routine - Samstag, 17. September 2016

TELGTE Julio Iglesias an der Seite eines Röhrenfernsehers – und das im 21. Jahrhundert. Das St. Rochus-Hospital in Telgte betreut derzeit 38 Patienten, die an Alzheimer erkrankt sind. Eine alte Stehlampe mit goldenen Fransen am Schirm – nur ein Relikt aus längst vergangenen Tagen, das man im St. Rochus-Hospital finden kann. In der Gerontopsychiatrie stehen noch viele weitere nostalgische Möbel und Gegenstände. Und zwar im Erinnerungszimmer, das ganz bewusst  im Stil der 1950er und 60er-Jahre eingerichtet wurde. Dieser Raum ist innerhalb der Fachklinik ein sehr beliebter Ort für an Demenz erkrankte Menschen. Die Vorhänge, Sessel, das Nierentischchen, die alte Singer-Nähmaschine…

Geschichte zum Anfassen - Freitag, 09. September 2016

DRENSTEINFURT/SENDENHORST Zum 24. Mal wird der bundesweite Tag des offenen Denkmals veranstaltet. Im Kreis Warendorf können mehr als 30 Denkmäler genauer unter die Lupe genommen werden – auch solche, die sonst nicht für die Öffentlichkeit zugänglich sind. Das Motto lautet „Gemeinsam Denkmale erhalten“. In Sendenhorst besteht die Möglichkeit, mehr über den jüdischen Friedhof an der Ostenpromenade zu erfahren. Um 15 Uhr werden Vertreter des Landesverbandes der jüdischen Gemeinden Westfalen-Lippe bei einer Führung über die Begräbniskultur der jüdischen Gemeinden sowie über den Friedhof selbst berichten. Mit seinen 18 noch erhaltenen Grabsteinen ist er am 23. Juni 1994 in die Denkmalliste der…

‹ First  < 4 5 6 7 8 >  Last ›
Insgesamt 174 Artikel auf 18 Seiten
Dreingau Zeitung - Home