News - Kreis Warendorf

Alarmstufe Gelb - Sonntag, 22. Januar 2017

MÜNSTERLAND Der Kreis Warendorf hat die höchste Schuldnerdichte im Münsterland. Das geht aus dem „Schuldneratlas 2016“, erstellt vom Unternehmen Creditreform, hervor. Überschuldung liegt vor, wenn ein Schuldner die Summe seiner fälligen Zahlungsverpflichtungen auch in absehbarer Zeit nicht begleichen kann. Die Schuldnerquoten für Deutschland (10,06 Prozent, Vorjahr: 9,92 Prozent), NRW (11,66/11,52 Prozent) und das Münsterland (8,59/8,57 Prozent) haben sich 2016 weiter erhöht. Im Münsterland ist der Anstieg um 0,02 Prozentpunkte jedoch nur marginal. Die höchste Schuldnerdichte errechnet sich allerdings genau wie im Vorjahr im Kreis Warendorf mit 9,03 Prozent (2015: 8,97 Prozent). In absoluten Zahlen waren hier im vergangenen Jahr 20 192…

Versorgung vor Ort - Samstag, 21. Januar 2017

KREIS WARENDORF Das Internet ist eine tolle Sache. Zu jeder Tages- und Nachtzeit kann alles bestellt werden. Es gibt nicht viele Institutionen im realen Leben, die das auch vermögen. Die Apotheken gehören dazu. Doch gerade diesem Eckpfeiler der allgemeinen Gesundheitsversorgung droht ein ungleicher Kampf mit seinen digitalen Mitbewerbern. Klappern und jammern gehören bekanntlich zu jedem Handwerk. Aber die aktuelle politische Situation und höchst richterliche Entscheidungen geben den Apothekern mehr als Grund zur Sorge. Denn demnach dürfen Internetapotheken auch rezeptpflichtige Pharma-Produkte vertreiben und ausländische Versandapotheken sogar Boni auf Rezepte gewähren. Dieses ist für die deutschen Apotheken vor Ort weiterhin ausgeschlossen. Was…

Wer hat hier 'ne Meise? - Samstag, 14. Januar 2017

KREIS WARENDORF „Amsel, Drossel, Fink und Star...“ Oder eher: Sperling, Amsel, Ringeltaube und Meise. Diese Arten wurden bei der „Stunde der Wintervögel“ im Kreis Warendorf am häufigsten gezählt. Diese Aktion, die die Naturschutzorganisation Nabu vor sieben Jahren ins Leben gerufen hat, scheint sich etabliert zu haben. Immer mehr Bürger machen mit bei der Zählung im heimischen Garten. Die Aktion lief vom 6. bis 8. Januar, Ergebnisse können dem Nabu noch bis zum 16. Januar gemeldet werden. Im Kreis Warendorf haben bislang 282 Teilnehmer ihre Beobachtungen mitgeteilt – fast doppelt so viele wie im Vorjahr (147). Auch Aline Reinhard hat sich…

Ansporn für mehr - Sonntag, 08. Januar 2017

KREIS WARENDORF Die Leader-Bewerbung hatte seinerzeit nicht geklappt. Nun ist der Verein „8 Plus“ aber erneut in Erscheinung getreten, und zwar als „8 Plus – Vital.NRW im Kreis Warendorf“ – und das mit deutlich mehr Erfolg. Noch Ende des vergangenen Jahres wurde dem Verein, der unter Leitung von Initiator und Ostbeverns Bürgermeister Wolfgang Annen steht, die erste Förderzusage übermittelt. Unsere Redakteurin Silke Diecksmeier sprach mit ihm über diese positive Entwicklung.  Gerade einmal zwei Wochen sind vergangen zwischen der Vereinsgründung „8 Plus – Vital.NRW im Kreis Warendorf“ und der ersten Förderzusage. Haben Sie mit diesem Tempo gerechnet? Wolfgang Annen: Wir haben…

Mehr als Mallorca - Mittwoch, 04. Januar 2017

SENDENHORST/DRENSTEINFURT Vom 11. Januar bis zum 1. Februar finden in Ahlen, Drensteinfurt und Sendenhorst die 31. Politisch-Kulturellen Wochen der VHS statt. Im Mittelpunkt steht eins der beliebtesten Reiseziele der Deutschen: Spanien. Insgesamt 22 Programmpunkte warten auf die Besucher, darunter Multivisionen, Vorträge, Ausstellungen, Flamenco- und Kochkurse, Konzerte, Filmveranstaltungen und Lesungen. „Wir bieten eine Art ‚All-Inclusive-Paket‘ und bringen etwas Wärme in den Winter“, beschrieb Ahlens Bürgermeister Dr. Alexander Berger beim Pressetermin das Programm. Und VHS-Leiter Rudolf Blauth ergänzte: „Spanien war jetzt einfach mal dran.“ Schließlich leben in den drei Städten rund 150 Menschen mit spanischer Staatsangehörigkeit – und noch mehr mit spanischen…

Frohe Weihnachten - Samstag, 24. Dezember 2016

Das Team der Dreingau Zeitung wünscht allen Lesern, Kunden und Geschäftspartnern besinnliche Feiertage!

Schwanger – und nun? - Montag, 19. Dezember 2016

KREIS WARENDORF Für viele ist der positive Schwangerschaftstest ein Moment des puren Glücks. Andere wiederum sehen Probleme auf sich zukommen. Da hilft die Schwangerschaftsberatung des Sozialdienstes katholischer Frauen im Kreis Warendorf (SKF) gern weiter. Die eine Frau hat Angst vor finanziellen Problemen. Eine andere wird in der Ausbildung schwanger und weiß nicht, wie es beruflich weitergehen soll. Und wieder eine andere werdende Mutter fürchtet Konsequenzen in der Beziehung. „Für uns ist jede einzelne Beratung eine Wundertüte“, erzählt Elena Küpper, Fachbereichsleiterin der Schwangerschaftsberatung. Da gilt es, sich behutsam zu nähern. Oft liegen die wirklichen Probleme verborgen und kommen erst ans Licht,…

Erster Schritt ist getan - Samstag, 17. Dezember 2016

DRENSTEINFURT/SENDENHORST Acht Kommunen und der Kreis Warendorf haben am Dienstag den Verein „8 Plus – Vital.NRW im Kreis Warendorf“ gegründet. Vor gut zwei Jahren hatten sich die acht Kommunen Beelen, Drensteinfurt, Ennigerloh, Oelde, Ostbevern, Sassenberg, Sendenhorst und Warendorf sowie der Kreis Warendorf um die Teilnahme am europäischen „Leader-Programm“ beworben, das den ländlichen Raum fördern will. Damals kam die Bewerbung der heimischen Region nicht zum Zuge. Doch das Land NRW hat inzwischen ein vergleichbares Programm mit dem Namen Vital.NRW aufgelegt und den seinerzeit bei der Leader-Bewerbung nicht berücksichtigten Regionen eine Teilnahme daran angeboten. Die Warendorfer Region hat dieses Angebot gerne angenommen,…

Genauer hinschauen - Samstag, 17. Dezember 2016

SENDENHORST Monika Boeckmann ist stinksauer. Sie ist beim Online-Einkauf einem Fake-Shop auf den Leim gegangen. Verbraucherzentrale und Polizei geben Tipps, wie man sich davor schützen kann. "Ich habe im Internet zusammen mit meiner Schwester nach einem Cocktailkleid geschaut“, erzählt Monika Boeckmann. Nach einiger Recherche stießen die Frauen auf eine Seite mit tollen Angeboten. „Das sah für uns professionell aus. Die Kleider waren hübsch und günstig“, so die Sendenhorsterin. Nur mit Kreditkarte oder in Vorkasse konnte die Ware bezahlt werden. Knapp vier Wochen dauerte es, bis die Kleider endlich geliefert wurden. Doch nun fing der eigentliche Ärger erst an. „Das Kleid…

Kleine Könige - Mittwoch, 14. Dezember 2016

DRENSTEINFURT/SENDENHORST „Segen bringen, Segen sein. Gemeinsam für Gottes Schöpfung – in Kenia und weltweit“ heißt das Leitwort der 59. Aktion Dreikönigssingen. Im Januar sind wieder in allen Orten die Sternsinger unterwegs. Derzeit laufen dafür die Vorbereitungen. In Rinkerode ist es am 8. Januar soweit. Alle Sternsinger und die, die es werden möchten, sind zum Mitmachen eingeladen. Aber auch Eltern und Gemeindemitglieder sind aufgefordert, die Aktion zu unterstützen, indem etwa die Jüngsten begleitet oder Fahrdienste übernommen werden. Zur Vorbereitung sind zwei Treffen geplant. Das erste ist am Dienstag, 20. Dezember, um 16 Uhr im Pfarrzentrum. Dort können sich die Kinder anmelden,…

‹ First  < 3 4 5 6 7 >  Last ›
Insgesamt 174 Artikel auf 18 Seiten
Dreingau Zeitung - Home