News - Kreis Warendorf

Alles andere als trocken - Samstag, 06. Januar 2018

SENDENHORST/DRENSTEINFURT Immer abwechselnd – das ist das Credo der Politisch-Kulturellen Wochen der VHS: mal europäisch, mal außereuropäisch. Nach Spanien 2017 führt das Programm in diesem Jahr weiter weg, nämlich in den Oman und die Vereinigten Arabischen Emirate. „Ein Grund dafür ist, dass diese beiden Länder einen absoluten Gegensatz darstellen“, erklärte VHS-Leiter Rudolf Blauth gestern bei der Programmvorstellung: Während die Emirate sich mit Großbauten und Megahotels voll dem Tourismus verschrieben hätten, herrsche im Oman ein liberaler Sultan, der sich als „Prinz Charles Arabiens“ sowohl der arabischen Architektur als auch dem Umweltschutz verschrieben habe. Nichtsdestotrotz dienten die Politisch-Kulturellen Wochen aber auch immer…

Trickserei in der Küche - Samstag, 23. Dezember 2017

KREIS WARENDORF Ein unaufmerksamer Moment – und schon ist es passiert. In der Suppe ist zu viel Salz gelandet, der Weihnachtsbraten ist angebrannt oder die Soße ungenießbar. Mit ein paar Tricks kann man solche kleinen Fehler allerdings schnell wieder „ausbügeln“. Gaby Schulze-Weppel, Vorstandsmitglied des Kreisverbands der Landfrauen, jedenfalls musste noch nie ein Gericht wegwerfen. Selbst die Gulaschsuppe nicht, die ihr im Einkocher angebrannt ist. „Ruckzuck raus aus dem Topf“, rät sie jedem, dem eine Suppe oder eine Soße am Topfboden angesetzt ist. Im neuen Gefäß kann es dann weitergehen mit der Zubereitung des Weihnachtsmenüs, eventuell hilft dann auch etwas Natron…

Nicht nur aufs Aussehen achten - Sonntag, 10. Dezember 2017

KREIS WARENDORF Oh Tannenbaum: Im Kreis Warendorf werden zu den Festtagen etwa 84000 Weihnachtsbäume in den Wohnzimmern stehen. Das hat die IG Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) errechnet. Die Forst-Gewerkschaft geht hierbei davon aus, dass sich 70 Prozent der Haushalte einen Baum zulegen. „Doch Tanne ist nicht gleich Tanne. Die Käufer sollten neben dem Aussehen auch darauf achten, wo und wie der Baum produziert wurde“, sagt Detlev Hopp. Der IG BAU-Bezirksvorsitzende rät zum Kauf aus heimischer Produktion – und zum Öko-Siegel: „Wer zur Tanne mit FSC- oder PEFC-Zertifikat greift, der bekommt einen natürlich gewachsenen Baum ohne Pestizide und chemische Dünger. Gleichzeitig stehen…

4800 Giftstoffe - Sonntag, 03. Dezember 2017

KREIS WARENDORF Shisha-Rauchen ist Trend unter Jugendlichen. Doch kaum jemand weiß über die Gefahren Bescheid. Unsere Redakteurin Silke Diecksmeier hat sich mit Manfred Gesch von der Fachstelle für Suchtverbeugung im Arbeitskreis Jugend- und Drogenberatung im Kreis Warendorf unterhalten. Wie verbreitet ist der Shisha-Konsum im Kreis Warendorf? Gesch: Wir haben im vergangenen Jahr im Rahmen einer Schülerbefragung 1160 Schüler der Jahrgänge sechs, acht und zehn nach ihren Konsumgewohnheiten befragt. Dabei haben 20 Prozent angegeben, im vergangenen halben Jahr eine Shisha geraucht zu haben. In der Altersgruppe von 16 bis 18 Jahren waren es sogar 38 Prozent. Das ist schon relativ viel.…

Ist Tischler das Richtige? - Samstag, 18. November 2017

KREIS WARENDORF Trotz Fachkräftemangel lädt die Fachinnung Holz und Kunststoff Warendorf in der kommenden Woche zum Eignungstest für den Ausbildungsberuf Tischler ein. Klingt paradox, ist es aber gar nicht. Unsere Redakteurin Silke Diecksmeier hat sich mit Dr. Peter Wagner, Bereichsleiter Innungsservice für den Kreis Warendorf, über den Eignungstest unterhalten. Seit wann gibt es den Eignungstest? Wagner: Der Eignungstest hat bereits eine lange Tradition und wird schon seit vielen Jahren durchgeführt. Welche Erfahrungen hat die Kreishandwerkerschaft mit ihm gemacht? Wagner: Sehr gute. Wir haben immer hohe Teilnehmerzahlen. In diesem Jahr haben sich beispielsweise 45 Schüler angemeldet. Welche Vorteile bietet der Eignungstest?…

Feierliches Gedenken - Mittwoch, 15. November 2017

DRENSTEINFURT/SENDENHORST/ASCHEBERG Seit Jahrzehnten ist der Volkstrauertag der Trauer und dem Gedenken gewidmet. Zugleich soll er zu Frieden, Gerechtigkeit und Menschlichkeit mahnen. In allen Orten finden am Sonntag, 19. November, Veranstaltungen statt. Die Aufstellung der Teilnehmer am Trauerzug erfolgt in Drensteinfurt gegen 10 Uhr in der Kurzen Straße (Gaststätte Münsterländer Hof) mit Abmarsch zum Ehrenmal. Die Rede wird Bürgermeister Carsten Grawunder halten. Um 11 Uhr besteht die Gelegenheit zur Mitfeier der Messe in der Pfarrkirche St. Regina oder des Gottesdienstes in der evangelischen Martinskirche. In Rinkerode treffen sich die Teilnehmer und Fahnenabordnungen der Vereine auf dem Kirchplatz St. Pankratius um 9…

Von der Idee zum Projekt - Freitag, 27. Oktober 2017

DRENSTEINFURT/SENDENHORST Vor rund vier Monaten hat die Regionalmanagerin Jana Uphoff vom Verein „8Plus-VITAL. NRW im Kreis Warendorf“ ihre Arbeit in der Geschäftsstelle an der LVHS in Freckenhorst aufgenommen. Inzwischen wurden erste Förderanträge an die Bezirksregierung Münster gestellt, um noch Projekte in diesem Jahr umsetzen zu können. Auch Projektideen für die kommenden Jahre werden bereits gesammelt.# Um detailliert über das Förderprogramm zu informieren, wird es im Oktober und November Info-Veranstaltungen in allen beteiligten Kommunen geben. Dazu sind alle Interessierten – Bürger, Vereine, Institutionen und Unternehmer – aus der Region eingeladen. Der Drensteinfurter Termin findet am Mittwoch, 8. November, um 18.30 Uhr…

Gut vernetzt - Sonntag, 15. Oktober 2017

KREIS WARENDORF Jana Uphoff ist seit Juni Regionalmanagerin des Kreises Warendorf. Was sind eigentlich ihre Aufgaben? Hoch motiviert und engagiert geht Jana Uphoff  in ihrem Büro an der LVHS in Freckenhorst sowie in den Gemeinden zu Werke. Die Aufgaben der Regionalmanagerin sind vielschichtig. „Ich berate Bürger, begleite Projekte innerhalb der Region und koordiniere regionsübergreifende Projekte“, erklärt die 25-Jährige. Dem Verein „8 Plus – VITAL.NRW im Kreis Warendorf e.V.“ liegt die Vernetzung der ländlichen Region im Kreis Warendorf sehr am Herzen. Ebenso können aber auch innovative Projekte gefördert werden, die die Herausforderung des demografischen Wandels, der Klimaveränderung und des Strukturwandels annehmen.…

„Wer bis zuletzt lacht...“ - Dienstag, 03. Oktober 2017

KREIS WARENDORF „Jeder Moment ist Leben“: Das Motto des Welthospiztages am 14. Oktober greift auch die Hospizbewegung im Kreis Warendorf auf und bietet rund um den Tag viele Aktionen und Veranstaltungen. Vorträge, eine Ausstellung und ein Konzert: „Wir wollen mit den verschiedenen Veranstaltungen die Aktivitäten der Hospizbewegung im Kreis Warendorf dokumentieren“, sagt Johannes Horstmann, Ehrenamtskoordinator der Hospizbewegung. Gemeinsam mit den ehrenamtlichen Mitarbeitern Margit Becker (Drensteinfurt), Ulla Tewes (Ahlen) und Hans-Jürgen Fürstenau (Oelde) stellte er das Programm vor. Den Auftakt macht ein Vortrag zu Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht am Donnerstag, 5. Oktober, um 20 Uhr im Haus Siekmann in Sendenhorst. Unter dem…

Anfragen statt Andrang - Sonntag, 01. Oktober 2017

KREIS WARENDORF Ab dem 1. Oktober dürfen homosexuelle Paare heiraten. Im Juli hat der Bundestag die „Ehe für alle“ oder, wie es formal heißt, das „Gesetz zur Einführung des Rechts auf Eheschließung für Personen gleichen Geschlechts“ beschlossen. In Berlin wird damit gerechnet, dass sich die rund 10000 in der Hauptstadt geschlossenen gleichgeschlechtlichen Lebenspartnerschaften zu Ehen umschreiben lassen wollen. In Köln werde am Montag das erste gleichgeschlechtliche Hochzeitspaar getraut, teilt die Stadt mit. Im Anschluss gratuliere Oberbürgermeisterin Henriette Reker den beiden Frauen vor dem Rathaus. Auf dem Vorplatz wehe an diesem Tag die Regenbogenfahne. In den ländlichen Kommunen scheint die „Ehe…

 1 2 3 >  Last ›
Insgesamt 174 Artikel auf 18 Seiten
Dreingau Zeitung - Home