KREIS COESFELD Das Münsterland ist eine Region der Schlösser und Burgen. Diesen Trumpf besonders auszuspielen, ist das Ziel des ersten Schlösser- und Burgentages, der am Wochenende des 17. und 18. Juni stattfindet.
Genau 35 Häuser beteiligen sich an der Premiere, die jetzt von vielen Akteuren im Schatten der Burg Vischering in Lüdinghausen zusammen mit zahlreichen beteiligten Partnern vorgestellt wurde. Der besondere Clou: Gemeinsam gelingt es den Schlössern und Burgen, mit vielfältigsten Angeboten ein Programm rund um die Uhr – also auch in der Nacht – anzubieten.
„Für Touristen im Münsterland gibt es zwei große Themen: das Radfahren sowie die Schlösser und Burgen“, verdeutlichte Klaus Ehling, Vorstand des Vereins Münsterland, der den Tag zusammen mit dem beim Kreis Coesfeld angesiedelten Netzwerk Schlösser und Burgen im Münsterland organisatorisch begleitet. Unterstützung erfahren sie auch von der Regionale 2016, denn das Aktions-Wochenende ist auch ein Baustein des Regionale-Projektes „Masterplan Schlösser- und Burgenregion Münsterland“. Daher freute sich Michael Führs von der Regionale-Agentur, dass zum Ende des Präsentationsjahres der Regionale 2016 ein solch großes gemeinsames Projekt den Zusammenhalt des Münsterlandes dokumentiere.
"Rolle der Lokomotive"
„Wir übernehmen gerne die Rolle der Lokomotive für die Schlösser und Burgen in der Region“, verdeutlichte Dr. Christian Schulze Pellengahr, Landrat des Kreises Coesfeld. So sei in der Kulturabteilung nicht nur das Netzwerk für Schlösser und Burgen verortet, in der Burg Vischering entstehe im Sockelgeschoss auch eine ganz neue Ausstellung über diese besonderen Attraktionen im Münsterland.
In insgesamt 35 Schlössern und Burgen des Münsterlandes werden an dem Wochenende unterschiedlichste Angebote stattfinden – von einem Harry-Potter-Tag auf Kloster Bentlage bis zu nächtlichen Lichtinstallationen zwischen den Burgen Vischering und Lüdinghausen, von fachkundigen Führungen in Häusern, die in Privatbesitz und sonst nicht geöffnet sind, bis hin zu Zaubervorstellungen und nächtlichen Lesungen.
Ascheberg macht mit
Auch der Burgturm in Davensberg und das Schloss Westerwinkel in Herbern sind beim Aktionstag dabei. Der Burgturm (Burgstraße 22) ist am Sonntag, 18. Juni, von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Mitglieder des örtlichen Heimatvereins geben fachkundige Erläuterungen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Das Schloss Westerwinkel (Horn-Westerwinkel 5) kann am Sonntag, 18. Juni, um 11 Uhr bei einer Führung erkundet werden. Der Eintritt kostet 4 Euro für Erwachsene, 2 Euro für Kinder bis 14 Jahre. Anmeldung bei Ascheberg Marketing, info@ascheberg-marketing.de, Tel. (02593) 6324.