DRENSTEINFURT Am Anfang war es nicht mehr als eine Idee - heute ist es eine große Gemeinschaft. Das gilt für die Pfadfinderbewegung im Allgemeinen genauso wie für den DPSG-Stamm Drensteinfurt im Speziellen.
Am 24. März 1992 wurde der Stamm Drensteinfurt gegründet, die „Vorarbeiten“ liefen aber schon viel länger: Bereits im Juli 1990 gründete sich eine Initiative mit dem Ziel, in Drensteinfurt einen Pfadfinderstamm zu etablieren.
In einem Gottesdienst mit dem damaligen Bundeskuraten Paul Hüster stellten sich die Pfadfinder erstmalig in Drensteinfurt der Öffentlichkeit vor, im Dezember organisierten sie auf dem Weihnachtsmarkt einen Infostand. Ein voller Erfolg, wie sich Siegfried Riediger, einer der Initiatoren, erinnert: „Über 30 Erwachsene meldeten sich spontan und wollten den zukünftigen Stamm mit aufbauen.“ Die zukünftige Leiterrunde traf sich nahezu vierzehntäglich, um die Grundlagen der DPSG-Arbeit zu erlernen. Schließlich sollte es nach den Sommerferien mit regelmäßigen Gruppenstunden losgehen. Es bestand die Hoffnung, zumindest eine Wölflings- und eine Jungpfadfindergruppe gründen zu können. Letztendlich wurden es zwei Wölflings-, eine Jungpfadfinder- und eine Pfadfindergruppe mit zusammen 100 Mitgliedern, dennoch mussten rund 40 Kinder zunächst auf eine Warteliste.
Die Jubiläumsfeier beginnt am Sonntag, 17. September, um 11 Uhr mit einem Festgottesdienst in der St.-Regina-Kirche.
Um 12.30 Uhr laden die Pfadfinder zum Mittagessen am Pfadfinderhaus an der Eickendorfer Straße. Um 13.30 Uhr erfolgt die offizielle Begrüßung durch den Vorstand. Gegen 14.30 Uhr beginnt das Programm, das von den einzelnen Gruppen vorbereitet wurde. Parallel führen eine Ausstellung, eine Fotoschau und verschiedene Videos in die Vergangenheit und lassen die letzten 25 Jahre wieder lebendig werden.
Um 16 Uhr findet der feierliche Stufenwechsel statt, bei dem die Ältesten der Wölflinge, Jungpfadfinder und Pfadfinder in die jeweils nächste Altersstufe wechseln. Der Ausklang des Jubiläums erfolgt „ganz klassisch“ in gemütlicher Runde am Lagerfeuer.