Kreativer VisionärMontag, 24. Juli 2017

Das „Gypsy Swing Quartett“ gastiert in der Kulturscheune. Foto Sandra Sperlinger

WALSTEDDE Ein ganz besonderes Konzert mit einem Weltklassegitarristen – das erwartet alle Musikliebhaber am Sonntag, 30. Juli, um 17 Uhr in der Kulturscheune.

Zu Gast sein wird Joscho Stephan mit seiner Band, dem „Gypsy Swing Quartett“ – bestehend aus Günter Stephan (Rhythmusgitarre), Volker Kamp (Kontrabass), Sebastian Reimann (Geige) und Joscho Stephan selbst (Sologitarre).

Wie kein anderer prägt Stephan mit seinem Spiel den modernen Gypsy Swing: Durch seinen authentischen Ton, mit harmonischer Raffinesse und rhythmischem Gespür, vor allem aber mit atemberaubender Solotechnik hat sich Stephan in der internationalen Gitarrenszene einen herausragenden Ruf erspielt. Er versteht es wie kein Zweiter, aus der Vielzahl aktueller Gypsy-Swing-Adaptionen herauszuragen, indem er neben den vielen Interpretationen der bekannten Klassiker das Genre mit Latin, Klassik und Pop liiert. Hier zeigt sich Stephans Stärke als kreativer Visionär. Und das begeistert das junge und alte Konzertpublikum gleichermaßen.

Bedeutende Festivals

Musikergrößen wie Paquito D’Rivera, James Carter, Charlie Mariano und Grady Tate zeigten sich nach gemeinsamen Auftritten begeistert. Auf dem australischen Kontinent war Joscho Stephan mit Martin Taylor und Tommy Emmanuel auf Konzertreise. Mit seinen eigenen Ensembles hat er auf vielen bedeutenden Festivals in ganz Europa gespielt. Auch in den USA konnte er mit Konzerten in Nashville, Chicago, San Francisco, Detroit oder im legendären Jazzclub „Birdland“ und dem Lincoln Center in New York begeistern.

„Joscho ist ein herausragender Musiker und ein extrem bescheidener und sympathischer Typ“, freut sich Rudi Marhold, Vorsitzender des Walstedder Kulturvereins, schon auf das Konzert.

Karten gibt es dieses Mal im Vorverkauf nur in der Walstedder Reisagentur, Dorfstraße 17, Tel. (02387) 900245, E-Mail: info@walstedder-reiseagentur.de, oder an der Abendkasse. Erwachsene bezahlen 18 Euro, Schüler und Studenten 10 Euro. Für Kinder ist der Eintritt frei.

Fügen Sie diesen Artikel zu den folgenden Social-Bookmarking-Diensten hinzu:
Delicious Facebook Twitter Google Kledy LinkArena Mister Wong MySpace OneView StudiVZ Webnews Yahoo Yigg
Beitrag von: Simon Beckmann
Zurück

Einen Kommentar schreiben



Bitte geben Sie die Buchstabenreihe im unteren Bild in das Textfeld über dem Absenden-Button ein.





Es sind noch keine Leserkommentare vorhanden, warum schreiben Sie nicht den ersten?
Dreingau Zeitung - Kreativer Visionär