Ein Fest für alleMittwoch, 05. Juli 2017

Es ist angerichtet: Die Schützengilde lädt zu ihrem Schützenfest ein. Foto Verein

RINKERODE Auf der Internetseite der Schützengilde Rinkerode wird der Countdown schon heruntergezählt. Nun sind es nur noch wenige Tage bis zum Höhepunkt des Jahres: Das Schützenfest steht vom 8. bis 10. Juli auf dem Programm.

Die Gilde existiert schon seit mehr als 175 Jahren. Klar, dass man im Organisieren von Schützenfesten einige Übung vorweisen kann. Im Programm finden sich deshalb viele bekannte Abläufe. Einige Neuerungen kann der Vorstand um den Vereinsvorsitzenden Thomas Watermann dennoch verkünden.

„Zum ersten Mal wird der neue Leutnant Tobias Kneilmann die Schützenkompanie begleiten und die Urkunde zur Proklamation verlesen“, so Watermann. Kneilmann hat das Amt auf der Generalversammlung im März von Dominik Schlering übernommen. Weiterhin präsentieren zwei neue Fähnriche die Fahnen: Felix Lütke Wöstmann und Nils Bertels. Bereits im vergangenen Jahr präsentierten Jannis Wöllner und Frederick Hütt den Stechschritt beim Abholen der Fahne erstmals. „Die neue Fahnenabordnung wäre komplett, wenn Nils Bertels nicht berufsbedingt über das Schützenfest-Wochenende in den USA wäre. Somit wird Michael Schäfer mit den drei ‚Neuen‘ noch einmal die Fahne präsentieren.“

Kinderbelustigung

Beim Rinkeroder Schützenfest, das wieder auf dem Hof Diekmann gefeiert wird, kommen traditionell nicht nur die Erwachsenen auf ihre Kosten. Die Kinderbelustigung beim Kinderschützenfest am Samstag wird wieder von den Jugendlichen des Kindercafés gestaltet. Erstmals hat der Vorstand zusätzlich noch die Eventagentur des Kolping-Bildungszentrums Hamm, K-Events, engagiert. Diese soll die Kids mit Hüpfburg, Luftkissen und dem „Heißen Draht“ unterhalten, während ein Nachfolger für das amtierende Kinderschützenkönigspaar Lukas Möllers und Hanna Czauderna ermittelt wird. Das gleiche Programm wird es auch am Sonntag während des Vogelschießens geben, „damit die Eltern ungestört an der Vogelstange mitfiebern können“, so Watermann.

Nachdem das amtierende Königspaar Norbert Kampert und Birgit Lechtermann am Sonntagmorgen geweckt worden ist, findet um 11 Uhr das Festhochamt zu Ehren der Schützengilde in der St. Pankratius-Kirche statt. Zur musikalischen Unterstützung trägt der MGV Rinkerode bei. Die Gilde hofft auch hier auf rege Beteiligung, insbesondere, da der Gottesdienst extra für die Gilde auf 11 Uhr gelegt wurde.

Ganz viel Musik

Natürlich darf die Musik bei einem solchen Event nicht fehlen. „Bei allen Programmpunkten wird der Spielmannszug mit von der Partie sein, ohne den das Schützenfest einfach nicht vorstellbar wäre“, heißt es. Für die Umzüge, während des Vogelschießens und zum Frühschoppen ist das Kolping-Blasorchester verpflichtet worden. Auch bei den Königsbällen am Sonntag- und Montagabend ist professionelle Tanzmusik durch die Kapelle „Motion Livemusic“ garantiert.

Der Frühschoppen am Montag besticht nicht nur durch die musikalische Unterhaltung, sondern auch durch die Ehrung langjähriger Mitglieder. In diesem Jahr gehören 18 Schützen seit 25 Jahren der Gilde an, 17 Mitglieder bringen es auf 40 Jahre Zugehörigkeit, zwei Mitglieder sind beachtliche 50 Jahre dabei, und fünf Mitglieder halten der Gilde sogar schon seit 60 Jahren die Treue. Neben zahlreichen Ehrengästen werden in nachbarschaftlicher Verbundenheit auch die Abordnungen der Schützenvereine aus den anderen Ortsteilen der Stadt Drensteinfurt erwartet.

Fügen Sie diesen Artikel zu den folgenden Social-Bookmarking-Diensten hinzu:
Delicious Facebook Twitter Google Kledy LinkArena Mister Wong MySpace OneView StudiVZ Webnews Yahoo Yigg
Beitrag von: Dreingau Zeitung
Zurück

Einen Kommentar schreiben



Bitte geben Sie die Buchstabenreihe im unteren Bild in das Textfeld über dem Absenden-Button ein.





Es sind noch keine Leserkommentare vorhanden, warum schreiben Sie nicht den ersten?
Dreingau Zeitung - Ein Fest für alle