Ein bunter MixSamstag, 29. Juli 2017

Das Programm des Kultursommers haben diese Menschen erarbeitet, finanziert und vorgestellt. Foto Stadt

DRENSTEINFURT Vom 18. August bis zum 10. September findet bereits zum siebten Mal unter dem bewährten Motto „Kultur umsonst und an besonderen Orten“ der Drensteinfurter Kultursommer statt.

Auch in diesem Jahr hat das Organisationsteam, bestehend aus Ute Homann, Corinna Grünewald und Gregor Stiefel von der Stadtverwaltung, wieder einen bunten Mix für Groß und Klein aus Musik, Lesungen, Kino, Kindertheater und Kunst geplant. Erfreulich ist, dass sich erneut viele Bürger, Vereine und auch die örtliche Kaufmannschaft an der Durchführung des Kultursommers 2017 beteiligen.

Unter anderem wird es  einen „Poetry Slam“-Abend mit dem Publikum als Jury, ein Klassikkonzert vor Haus Steinfurt, zwei Open-Air-Kinoveranstaltungen im Erlbad sowie einen großen Blumen- und Gartenmarkt auf dem Marktplatz mit einem bunten Kulturprogramm und verkaufsoffenem Sonntag geben.</p><p>Alle Veranstaltungen sind wie in den Vorjahren für die Besucher kostenlos, Spenden zur Finanzierung des gesamten Programms sind allerdings willkommen.

Zwei Hauptsponsoren

Bürgermeister Carsten Grawunder freut sich, dass erneut die Sparkasse Münsterland Ost und die Firma Gelsenwasser als Hauptsponsoren gewonnen werden konnten. „Ohne dieses finanzielle Engagement wäre die Durchführung einer solchen Veranstaltungsreihe für eine Stadt wie Drensteinfurt gar nicht möglich“, so der Bürgermeister.

„Wir wünschen dem Kultursommer wieder eine große, begeisterte Zuschauermenge, die dafür sorgt, dass hier in Drensteinfurt echte Sommerstimmung aufkommt“, so Roland Klein, stellvertretendes Vorstandsmitglied der Sparkasse Münsterland Ost. Nach dem Erfolg der beiden Open-Air-Kinoveranstaltungen im Jahr 2015 mit mehr als 600 Besuchern werden auch in diesem Jahr zwei unterhaltsame Komödien von der Firma Gelsenwasser präsentiert. „Ich freue mich, dass wir diese gelungene Zusammenarbeit fortführen und sogar intensivieren können“, so Kommunalbetreuer Eckart Capitain.

Schöne Kulisse

Ein besonderer Dank des Bürgermeisters gilt auch dem Organisator und Leiter des Klassikkonzerts vor Haus Steinfurt, Matthias Bonitz. „Ich bin sehr glücklich und den Eigentümern dankbar, dass wir erneut diese schöne Kulisse für die hochkarätig besetzte Konzertaufführung nutzen können. Die Besucher erwartet ein abwechslungsreiches Programm mit Werken von Debussy, Droste zu Hülshoff, Schumann – und einer Eigenkomposition von mir“, zeigt sich auch Bonitz schon voller Vorfreude.

Alle Veranstaltungen des Drensteinfurter Kultursommers 2017 sind in einem Flyer aufgelistet, der an alle Haushalte verteilt wird und außerdem in der Stadtverwaltung, im Erlbad und in vielen Geschäften ausliegt.

www.drensteinfurter-kultursommer.de

Fügen Sie diesen Artikel zu den folgenden Social-Bookmarking-Diensten hinzu:
Delicious Facebook Twitter Google Kledy LinkArena Mister Wong MySpace OneView StudiVZ Webnews Yahoo Yigg
Beitrag von: Dreingau Zeitung
Zurück

Einen Kommentar schreiben



Bitte geben Sie die Buchstabenreihe im unteren Bild in das Textfeld über dem Absenden-Button ein.





Es sind noch keine Leserkommentare vorhanden, warum schreiben Sie nicht den ersten?
Dreingau Zeitung - Ein bunter Mix