DRENSTEINFURT Nach dem Erfolg der Erstauflage und der Nachfrage nach einem neuen „Drensteinfurt Foto-Kalender“ ist der zweite, aber vorerst letzte Kalender von Gisela Schäper ab sofort zu erwerben.
Wie schon sein Vorgänger, führt dieser Kalender wieder mit neuen Motiven aus allen drei Ortsteilen durch die verschiedenen Jahreszeiten. „Dieses Mal gibt es im Kalender etwas Besonderes zu entdecken“, verrät Gisela Schäper, Grafikerin, Fotografin und Herausgeberin des Kalenders. „Ich möchte in ihm vier außergewöhnliche Frauen vorstellen. Die erste Frau befindet sich in der Pfarrkirche St. Pankratius in Rinkerode und ist Teil einer Pietà.“
Die drei anderen Frauen sind Skulpturen, die Schäper in der Lambertuskirche in Walstedde entdeckt hat. Sie zieren die Kalenderblätter Oktober und Dezember. „Fast unbemerkt, und nur auf den zweiten Blick sichtbar, stehen die Figuren rechts und links vor dem Altar, im Schatten verborgen“, so die Fotografin.
Die linke von ihnen, eine Pietà aus dem 16. Jahrhundert, zeigt eine junge Frau, die den Leichnam des viel älter wirkenden Jesus auf dem Schoß hält. „Sie überrascht durch die sehr lebendigen, lebensnahen Gesichtszüge. Fast könnte sie eine junge Frau aus der heutigen Zeit sein“, bemerkt Gisela Schäper.
Harmonie der Farben
Die Figurengruppe rechts vom Altar trägt den Titel „Anna lehrt Maria“. Sie stammt aus dem 15. Jahrhundert. „Das Figurenpaar fällt besonders durch die Klarheit der Gesichtszüge und die Harmonie der Farben auf“, so die Fotografin weiter. „Außer den kleinen Kunstschätzen gibt es in dieser Ausgabe wieder neue Orte, neue Perspektiven von vertraut Geglaubtem und Architektur zu sehen, die es schon nicht mehr gibt oder die im Verschwinden begriffen ist. Dieser Kalender soll zum Entdecken und Staunen anregen.“
Der Kalender im DIN-A3-Format ist ab sofort zum Preis von 16,90 Euro in der Bücherecke Spartmann, im Teeladen von Susanne Scheel, bei Markt Nr. 1, in der Postagentur sowie in der Poststelle Remmert in Walstedde und in der Rinkeroder Postagentur zu haben.