WALSTEDDE Um 18.43 Uhr am Samstagabend hat sich Detlev „Detzen“ Bartkowiak zum Kaiser gemacht. Mit dem 579. Schuss bezwang der 49-Jährige das hölzerne Federvieh und ließ sich anschließend von der Menge feiern. Zu seiner Kaiserin erkor er Angela Braun. Das Schützenfest begann bereits am Freitag bei herrlichen Temperaturen. Beim Bierfass-Ausschießen zeigte sich am Ende Avantgardist Meik Günnewig am zielsichersten. Am Samstag folgte der Höhepunkt des Schützenfestes: das Vogelschießen. Traditionell eröffnete mit Martin Nettebrock der noch amtierende König den Wettstreit. Bei der Insignienvergabe sicherte sich Stefan Rother das Zepter (96. Schuss). Der Apfel fiel durch Winfried Schulz (122.). Kilian Knipping konnte…
DRENSTEINFURT Möglichst viele Klicks müssen her. Damit die vielen tollen Ideen, die die Projektpartner bisher erst in einem Entwurf skizziert haben, auch Wirklichkeit werden können. Und darum geht es: Unter dem Motto „Kompetent und fair in der digitalen Welt!“ geht das Bürgerprojekt der PSD Bank in die nächste Runde. Gemeinnützige Institutionen, Träger, Vereine oder Gruppen können sich mit ihren Projekten um eine Förderung bewerben. Das haben in Kooperation auch der Heimatverein Drensteinfurt, die Teamschule, das Citymanagement und die IG Werbung getan. Ihr Projekt heißt „City an der Furt. Dein Treffpunkt. Deine Verbindung.“ und ist über einen Zeitraum von zwei Jahren…
DRENSTEINFURT Ein Ziel der DLRG Drensteinfurt ist die Ausbildung. Neben unterschiedlichen Aktivitäten für Kinder und Jugendliche wird bei der Ortsgruppe im Erlbad fleißig für das Deutsche Jugend-Schwimmabzeichen trainiert. Bei der Übergabe einer Trainingspuppe wurden Peter Saphörster, Filialleiter der Volksbank Drensteinfurt, und Finanzberater Hendrik Dortmann über den hohen Nutzen des Gerätes bei der Ausbildung informiert. „Die alte Puppe ist in die Jahre gekommen und hat auch nicht alle Vorteile, die unsere neue Trainingspuppe bietet“, freut sich Julia Wältermann über die Neuanschaffung. Sie ist Rettungswartin und Ausbilderin bei der DLRG, die – wie berichtet – am Freitag, 30. Juni, ihr 50-jähriges Bestehen…
WALSTEDDE Die Bürgerschützen Walstedde laden die Bevölkerung zum Schützenfest von Freitag bis Montag, 23. bis 26. Juni, ein. Es geht wie immer am Freitagabend um 19 Uhr mit dem Antreten auf dem Kirchplatz los. Gefeiert wird im Festzelt am Böcken, hier beginnt um 19.30 Uhr der ökumenische Gottesdienst zum Gedenken an die gefallenen, vermissten und verstorbenen Mitglieder. Hier finden außerdem die Jubilarehrungen statt. Im Anschluss an das Aufsetzen des Vogels findet das Bierfass-Ausschießen für alle Mitglieder bis 25 Jahre statt. Natürlich wird dann auch auf der Schützenwiese – oder bei schlechtem Wetter im Zelt – ordentlich gefeiert. Am Samstag erfolgt…
DRENSTEINFURT Das Drensteinfurter Ferienprogramm steht und ist in diesen Tagen in den Schulen verteilt worden. Stadtjugendpfleger Rüdiger Pieck und sein Team vom Jugendwerk Driwa haben ein buntes Programm zusammengestellt, bei dem Spiel, Spaß, Unterhaltung, Kreativität und Abenteuer sicherlich nicht zu kurz kommen werden. Höhepunkte sind wieder die Wochenveranstaltungen „Halli-Galli“ vom 17. bis zum 25. Juli und „Minilon“ vom 24. bis zum 28. Juli, die beide an der Kardinal-von-Galen-Grundschule stattfinden. Auch das Bau-Camp ist wieder Teil des Angebots. Vom 2. bis zum 4. August sind alle „Baumeister“ auf dem Gelände des Schulzentrums willkommen. Vom 21. bis zum 25. August lädt der…
DRENSTEINFURT Die Bürger haben einen neuen Regenten: Josef Reher machte am Samstag um 16.37 Uhr mit dem 308. Schuss dem „Bird oft the royal family“ den Garaus und ist etwas überraschend der 141. König des Schützenvereins. Eigentlich hatten sich Guido Närmann und Timo Lammersmann lange ein packendes Duell geliefert – bis Reher sich entschied einzugreifen und mit einem einzigen Schuss den Vogel von der Stange holte. Zur Königin nahm er Ehefrau Brigitte. Bei der Insignienvergabe sicherte sich Thorsten Tegtmeier das Fass (19. Schuss). Das Zepter ging an Frank Tendahl (106.), der Apfel fiel durch Udo Suntrup (109.). Nur wenige Minuten…
WALSTEDDE Für die KFD St. Lambertus ist 2017 kein gewöhnliches Jahr. Am Sonntag, 18. Juni, feiert der Verein, dem aktuell rund 230 Mitglieder – das älteste ist Käthe Essling mit 98 Jahren – gehören, in der Kulturscheune Walstedde sein 50-jähriges Bestehen. In den fünf zurückliegenden Jahrzehnten haben die Frauen aus dem Lambertusdorf zusammen viel erlebt, schöne und interessante Ausflugsziele angesteuert und sich auch immer für die Gemeinschaft engagiert. Aber trotzdem hat die Walstedder KFD vor allem in jüngster Vergangenheit einige Probleme zu bewältigen – beispielsweise ist an einstige Mitgliederzahlen heute gar nicht mehr zu denken. Nach der Gründung am 12.…
DRENSTEINFURT Ein tolles Jahr liegt hinter Reinhard und Maike Heinze. „Wenn etwas Schönes passiert, vergeht die Zeit viel schneller als normal“, findet das noch amtierende Königspaar der Bürgerschützen St. Johannes. "Gerade war doch erst das Vogelschießen im Schlosspark, und jetzt ist unsere Regentschaft schon fast wieder vorbei“, schreiben sie im „Volltreffer“, den der Verein zum zwölften Mal im Vorfeld des Schützenfestes herausgebracht hat. Seinen Nachfolgern wünscht das Königspaar „ein ebenso ereignisreiches Jahr, wie wir es hatten“. Wer in die Fußstapfen von Regent Reinhard II. Heinze tritt, wird sich am Wochenende entscheiden, denn das Bürgerschützenfest geht vom 16. bis 18. Juni…
WALSTEDDE Vier Unfälle mit Schwerverletzten in vier Jahren: Dass die L671 Richtung Ahlen in Höhe der Einmündungen Kerkpatt/Herrenstein ein Unfallschwerpunkt ist, hat auch der Kreis Warendorf längst erkannt. Bei einem Ortstermin am Dienstagmorgen konnte Ordnungsdezernentin Petra Schreier eine Lösung präsentieren. Im Kreuzungsbereich sollen zwei Stopp-Schilder aufgestellt und entsprechende Fahrbahnmarkierungen aufgebracht werden. Diese Maßnahmen seien mit dem Landesbetrieb Straßen NRW, der Eigentümer der L671 ist, abgestimmt und könnten innerhalb von vier Wochen umgesetzt werden. Man habe, so Polizeihauptkommissarin Dagmar Artmeier, die Unfälle der jüngsten Vergangenheit ausgewertet. Überhöhte Geschwindigkeit oder Überholvorgänge seien in der Regel nicht der Grund gewesen. Das hätten auch…
RINKERODE Felix Stöppler aus Rinkerode hat den ersten Preis beim Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ in der Sparte Gesang gewonnen. Es war bereits seine fünfte Teilnahme an der Bundesausscheidung, in der er in den Jahren zuvor schon einmal den ersten Preis, zweimal den zweiten, einmal den dritten und einmal den vierten gewinnen konnte. An Pfingstmontag hieß es, wie bei den vergangen Teilnahmen Nerven zu bewahren. Dieses Jahr fand der Wettbewerb in Paderborn statt, und nach der Ergebnisverkündung am Mittwoch freute sich der 18-jährige Rinkeroder über 24 von 25 möglichen Punkten. Er ist damit auch der beste Teilnehmer in seiner Sparte aus ganz…