DRENSTEINFURT Als eines der letzten Freibäder im Münsterland wird das Erlbad in Drensteinfurt am Freitag, 15. September, letztmalig in diesem Jahr die Tore öffnen. Am Ende einer langen Freibadsaison gibt es für alle Bürger sowie für auswärtige Badegäste die letzte Gelegenheit, ein erfrischendes Bad zu genießen. Das Erlbad hat am Freitag wie gewohnt von 8 bis 20 Uhr geöffnet. Als Besonderheit haben wieder alle Gäste am letzten Badetag freien Eintritt. „Leider hat das Wetter die Badesaison, besonders in den Sommerferien, doch sehr in Stich gelassen“, teilt die Verwaltung mit. Immerhin fanden in diesem Jahr trotz der sehr wechselhaften Bedingungen bisher…
WALSTEDDE Eine gute Nachricht für alle Schützenfest-Fans: Die Schützenfest-Saison im Drensteinfurter Stadtgebiet ist noch nicht vorbei. Am Samstag, 9. September, schießen alle vier Avantgarden ihren Stadtavantgardenkönig aus. Um 14 Uhr treffen sich die Gardisten aus dem Lambertusdorf, des Junggesellenschützenvereins „St. Hubertus“ Drensteinfurt, aus Rinkerode und der Schützenbruderschaft „St. Georg“ Mersch-Ameke am K+K Markt in Walstedde. Von dort marschiert die Gruppe zusammen zur Schützenwiese, wo das Vogelschießen stattfinden wird. Der amtierende Regent, Marco Budde, wird das hölzerne Federvieh, das von Peter Berkemeier gebaut wurde, zuerst taufen und anschließend den Wettstreit eröffnen. „Jeder, der Lust hat, noch mal ein kleines Schützenfest in…
DRENSTEINFURT Anders als es die Adresse „Markt 3“ vermuten lässt, liegt das Alte Pfarrhaus an einem schmalen Fußweg am Rande der Altstadt. Doch bei bewusster Betrachtung wird schnell die qualitätvolle Architektur des Hauses deutlich – und zwar sowohl außen als auch innen. Für die Geschichtsgruppe des Heimatvereins Drensteinfurt war dies Grund genug, die Historie des Hauses zu erforschen und am Tag des offenen Denkmals am Sonntag, 10. September, von 11 bis 17 Uhr zu präsentieren. Zugleich erscheint eine kleine Broschüre. Die Geschichte des Hauses beginnt im April 1912, als der Vorgängerbau ein Opfer der Flammen wurde. Der aus dem Adel…
DRENSTEINFURT Gleich doppelte Verstärkung hat die Pfarrgemeinde St. Regina in diesen Tagen bekommen. Ein Emeritus und eine Verwaltungsreferentin unterstützen Pastor Jörg Schlummer und sein Team in Zukunft. Seit rund acht Wochen ist Pfarrer Ludger Funke Neubürger Drensteinfurts. Nach zuletzt 24 Jahren als leitender Pfarrer in Duisburg-Homberg geht der 70-Jährige zwar nicht vollständig in Ruhestand, wird aber deutlich kürzer treten und das bestehende Seelsorgeteam der Gemeinde St. Regina als Emeritus unterstützen. „Der Abschied ist mir schwergefallen“, sagt der Geistliche über seine bisherige Pfarrei St. Peter. Denn „das Ruhrgebiet ist eine faszinierende Gegend“. Vor allem habe er „die Menschen dort geschätzt“. Fast…
DRENSTEINFURT Nach der positiven Resonanz auf die beiden ersten Blumen- und Gartenmärkte findet am Sonntag, 3. September, von 12 bis 18 Uhr auf dem Marktplatz und in der Innenstadt die dritte Auflage statt. Im Wechsel mit dem Dreingaufest soll es diese Veranstaltung in Zukunft alle zwei Jahre in der Stadt geben. Unter dem Motto „Drensteinfurt blüht auf“ werden mehr als 20 Aussteller aus den Bereichen Garten und Dekoration ihre Stände auf dem Marktplatz errichten. Angeboten werden Artikel rund um Haus und Garten, Blumen und Grünpflanzen, Korbwaren, Stelen, selbstgebackenes Brot, Marmeladen, Gartengeräte, Bäume und vieles mehr. Die Besucher können sich beim…
DRENSTEINFURT Im Drensteinfurter Kultursommer findet am Freitag, 1. September, um 18 Uhr vor der traumhaften Kulisse von Haus Steinfurt ein klassisches Open-Air-Konzert mit Werken von Rachmaninow, Debussy, Schumann, Piazzolla, Droste-Hülshoff und Matthias Bonitz statt. Unter der Leitung des Drensteinfurter Komponisten Matthias Bonitz werden die Sopranistin Anna-Sophia Brosig, Julia Wasmund am Cello und Pillwoo Chun am Klavier für einen akustischen Konzertgenuss sorgen. Der Eintritt zu dem Klassik-Open-Air-Konzert ist frei. Bei Regen wird das Konzert in das Forum des Schulzentrums an der Sendenhorster Straße verlegt. Präsentiert wird ein abwechslungsreiches Programm, das auch von Bonitz komponierte Stücke wie „OM“ aus seiner Tondichtung „Siddartha“…
DRENSTEINFURT Gemeinsam laden der Junggesellen-Schützenverein und die IG Werbung am Samstag, 7. Oktober, zum fünften Mal zur bayrischen Sause ins Erlfeld ein. Und dass sich dieses Event mittlerweile zu einem echten Knaller im Terminkalender der Stadt Drensteinfurt entwickelt hat, zeigt der Vorverkaufsstart am vergangenen Wochenende. „Nach einer Stunde hatten wir schon rund 920 Vorbestellungen im E-Mail-Eingang“, erzählt Sebastian Ringhoff, Vorsitzender der Junggesellen, der extra etwas länger aufgeblieben war, um den Verkaufsstart um 0.01 Uhr zu verfolgen. Im Laufe der Woche gingen weitere Reservierungen ein, sodass mittlerweile nur noch knapp 100 Karten vorrätig sind. Aber Sebastian Ringhoff kann eine gute Nachricht…
DRENSTEINFURT Mit einem Phantombild sucht die Polizei nun nach dem Räuber, der am 19. August die Q1-Tankstelle in Drensteinfurt überfallen hat. Der Unbekannte hatte den Shop betreten und den Angestellten aufgefordert ihm Geld auszuhändigen. Dabei drohte er mit einem Messer. Der Räuber ließ sich das Geld in eine mitgebrachte weiß-blau-orangene Tüte packen. Der Tatverdächtige wird wie folgt beschrieben: männlich, etwa 1,75 bis 1,80 Meter groß, zirka 35 Jahre alt, kräftig, ungepflegter, rotblonder Vollbart und rotblonde Augenbrauen sowie heller unreiner Teint. Der Unbekannte sprach akzentfrei Deutsch. Er trug zur Tatzeit einen schwarzen Sweatpulli oder eine schwarze Sweatjacke mit aufgesetzten Taschen, eine…
WALSTEDDE In Walstedde feiern am Samstag, 26. August, zwölf Geschwister ihren zusammengerechnet 1000. Geburtstag. Insgesamt haben fast 140 Verwandte aus vier Generationen ihre Teilnahme an der Feier von Familie Borgschulte zugesagt. Etwas ganz Besonderes gibt es bei Familie Borgschulte zu feiern: Zusammen sind die zwölf noch lebenden Kinder von Katharina, geb. Röhr, und Bernhard Borgschulte 1000 Jahre alt. „Vergangenes Jahr hat ein Onkel seinen 80. Geburtstag gefeiert, und da wurde ein Gruppenfoto gemacht“, erinnert sich Ralf Borgschulte, der Sohn eines Jubilars, an den Moment, als die Idee geboren wurde, „mal etwas genauer nachzurechnen“. Seine Mutter habe das entstandene Bild mit…
WALSTEDDE Düsseldorf, Hamburg und Berlin – und mittendrin noch ein Konzert im beschaulichen Walstedde: Am Sonntag, 27. August, um 17 Uhr tritt mit Lily Dahab eine international bekannte Musikerin zum Saisonabschluss in der Kulturscheune auf. Die argentinische Sängerin bringt ihre Band mit, in der auch ihr Ehemann Bene Aperdannier – ein gebürtiger Bockum-Höveler – als Pianist spielt. Zu hören sein werden unter anderem einige Songs aus ihrem neuen, dritten Album, das momentan noch im Studio aufgenommen wird. Die Musik der Wahl-Berlinerin ist sehr vielschichtig. „Die musikalischen Pole, zwischen denen sich argentinische Klänge auffächern, liegen immens weit auseinander“, so ist auf…