AHLEN/SENDENHORST Von klassischer Sazmusik mit kurdischen Songtexten über orientalische Zitherklänge bis hin zu persischem Rap: Am Freitag, 10. März, können Zuschauer bei „One World – One Stage“ in der Schuhfabrik Ahlen eine große Bandbreite erleben.
Die Konzertreihe „One World – One Stage“, eine Kooperation zwischen Bürgerzentrum Schuhfabrik Ahlen und der Muko Sendenhorst, präsentiert ein Weltmusik-Bühnenprogramm in beiden Städten. Die Reihe ist eine Plattform für unterschiedliche Klangkulturen und präsentiert geflüchtete Musiker. Am kommenden Freitag ab 20 Uhr findet das Auftaktkonzert für das Jahr 2017 in der Schuhfabrik statt.
Den Abend eröffnet Gebori Berrou. Der Syrer spielt klassische Musik auf der Saz und der Gitarre. Die Begeisterung für die Langhalslaute packte ihn im Alter von zwölf Jahren, als er sich das Saz spielen selbst beibrachte. Sein Spiel begleitet der Musiker mit kurdischem Gesang. Die Lieder, unter denen sich selbstgeschriebene sowie Coverstücke befinden, handeln „von der Liebe und dem Leben“.
Märchenhafte Welt
Danach folgt Wajed Alhafyan an der Kanun. Auf der orientalischen Kastenzither entführt er die Zuhörer in die märchenhafte Welt von Scheherazade, lässt Raum und Zeit vergessen. An der Universität seiner Heimatstadt erhielt er eine fundierte Instrumentalausbildung und hat sich seitdem zu einem führenden Vertreter der arabischen und traditionellen türkischen Musik entwickelt. Mit der Band „Alwater Alzahbe Musikana“ feierte er in Syrien große Erfolge und ist seit einem Jahr auch solo in Deutschland unterwegs.
Zuletzt tritt der gebürtige Afghane Amir Gaper auf. Sein Song „merem Kabul dobara“, übersetzt: „Ich gehe wieder nach Kabul“, ist ein poppiges Partylied. Ein anderes Lied nimmt Bezug zu den Menschen in Afghanistan. Gaper schätzt die Möglichkeit, derartige Songs in Deutschland spielen zu können. „In Afghanistan ist politischer Rap verboten“, so der Musiker. Gaper kreiert die Beats seiner Lieder selbst am Computer und schreibt auch die Texte.
Freier Eintritt
Die Moderation des Konzertabends übernehmen Rocio Siekaup und Omid Salehi. Der Eintritt ist frei.
Die nächsten Konzerte der Reihe werden in Sendenhorst am 7. April um 19.30 Uhr im Haus Siekmann und in der Schuhfabrik am 5. Mai um 20 Uhr stattfinden.